#16 Lohnt sich jetzt der Kauf einer Immobilie? | Mit Doro Metasch von 26Homes
Immobilien als Kapitalanlage können deine Rendite wirklich steigern! Doch kluge Entscheidungen sind dabei entscheidend.
Immobilien als Kapitalanlage können deine Rendite wirklich steigern! Doch kluge Entscheidungen sind dabei entscheidend.
Es gibt viele Mythen rund um die Riester-Rente. In dieser Folge spricht Margarethe mit Merten Larisch, Teamleiter Altersvorsorge-, Geldanlage- und Immobilienfinanzierungsberatung bei der [Verbraucherzentrale Bayern e.V](https://www.verbraucherzentrale-bayern.de).
Mit seinen mehr als 25 Jahren Berufserfahrung bei der Verbraucherzentrale hat er schon viele Fälle und Verträge vor sich gehabt und weiß genau, worauf es bei einer guten Riester-Rente ankommt.
Du hast einen Riester-Vertrag und möchtest ihn prüfen lassen? Dann wende dich an eine Verbraucherzentrale in deiner Nähe.
In dieser Folge befassen wir uns mit einem wichtigen Thema, das für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von großer Bedeutung ist: Entgeltpunkte.
Die Rente ist ein zentrales Element der Alterssicherung in Deutschland. Doch wie wird die Höhe der Rente eigentlich berechnet? Welche Rolle spielen dabei die Entgeltpunkte? Und warum Frauen weniger Rente erhalten als Männer.
Ihr erfahrt, was Entgeltpunkte sind, wie sie berechnet werden und welche Auswirkungen sie auf die Höhe der Rente haben. Darüber hinaus werden wir uns auch damit beschäftigen, welche Faktoren die Höhe der Entgeltpunkte beeinflussen und welche Besonderheiten es bei der Berechnung der Entgeltpunkte gibt.
Hier bekommt...
In dieser Episode ist Markus Jordan, Geschäftsführer von extraETF zu Gast.
Wir beschäftigen uns damit, wann und warum man Anleihen benötigt, wie sich steigende Zinsen auf Ihr Aktiendepot auswirken können und wie man einen Anleihen-ETF auswählt.
Anleihen sind in der Regel eine sicherere Anlage als Aktien, da sie ein festes Einkommen und eine festgelegte Rückzahlung haben. Sie sind auch weniger volatil als Aktien, was bedeutet, dass sie in der Regel stabiler sind. Aus diesem Grund eignen sich Anleihen hervorragend als Teil eines diversifizierten Anlageportfolios.
Aber braucht man die wirklich im Depot? Markus Jordan gibt dazu spannende Insights und lehrreiche Erklärungen,...
Der Fortunalista Deep Dive: Gerade einmal 3 Tage hat es gedauert, in denen die profitable Silicon Valley Bank plötzlich pleite war. Wie konnte dies passieren? Und könnte dies ein Vorbote auf eine neue Finanzkrise sein?
In dieser Episode machen wir einen Deep Dive und schauen uns die Gründe für die Pleite der Bank genauer an. Dabei untersuchen wir, wer oder was dafür verantwortlich ist und vor allem: Welche Auswirkungen hat die Insolvenz der Bank auf unser aller Geld?
Das sind die Themen in diesem Podcast:
Was ist die Sillicon Valley Bank?
Warum konnte sie im Dotcom-Boom so erfolgreich werden?
Was...
Kaum einer kennt die Branche rund um Indexfonds so gut wie Jan Altman. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie ETFs vom Nischenprodukt zum Anlegerinnen-Liebling geworden sind was sind die Unterschiede zwischen ETFs und ETCs sind was man bei einer Investition in Krypto-ETCs sowie Kryptowährungen beachten muss und vieles mehr.
Jan Altmann teilt mit uns seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Indexfonds in Deutschland, gibt Einblicke in die Branche und verrät, wie er selbst investiert.
Weitere Informationen, wie du ganz einfach in ETCs investieren kannst, findest du auch auf der Website der ETC-Group
Finanzbloggerin, Anlegerin & Dividenden-Expertin Lisa Osada erzählt, wie sie ihre Aktien auswählt und inwiefern Nachhaltigkeit dabei eine wichtige Rolle spielt. Außerdem erfahrt ihr, warum ihr nicht einfach blind in die besten Dividendenaktien investieren sollte und Lisa verrät 3 Tipps, wie auch ihr euch ein passives Einkommen mit Aktien aufbauen könnt. Während des Interviews sprechen Margarethe und Lisa auch über die eigenen Anfängerinnenfehler, die sie an der Börse gemacht haben, damit ihr sie vermeidet.
Nie gab es mehr Aktiensparerinnen und Aktiensparer in Deutschland. 12,9 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr in Aktien, Aktienfonds oder ETFs investiert. Besonders erfreulich dabei: Es haben sich mehr Frauen als Männer neu fürs Investieren entschieden. Das Plus bei den Frauen beträgt 482.000, bei den Männern sind es 338.000. Allerdings ist trotzdem nur ein Drittel der Menschen, die in Deutschland mit Aktien sparen, weiblich. (Quelle: Deutsches Aktieninstitut, 2023)
Es gibt also noch viel zu tun in Deutschland. In diesem Gespräch, bekommt ihr nicht nur viele Insights, sondern Christine Bortenlänger, Vorständin vom Deutschen Aktieninstitut, verrät auch, was sie Frauen raten würde,...
Als Privatanlegerin ist es überaus wichtig, die Tricks der Verkaufspsychologie in der Finanzbranche zu kennen und sich davor zu schützen. Wir alle möchten unsere finanzielle Freiheit erlangen, daher ist es wichtig, die Fallen des Verkaufs einzuschätzen und sich davor zu schützen.
Der Diplom-Psychologe Ulrich Bosetti verrät uns in diesem Podcast die gängigsten Methoden, die von Bankern oder anderen Finanzexperten angewandt werden - und er verrät auch, wann er schon mal selbst die Tricks der Verkaufspsychologie zu seinen Gunsten eingesetzt hat.
Wenn du also deine finanziellen Zukunft fest im Blick hast und dich vor den psychologischen Tricks schützen willst, dann ist...